Montag, 25. Mai 2009
Löwenamas in Kassel

Schön langsam neigt sich diese Regionalliga-Saison dem Ende zu. Und auch wenn die Amateure des TSV im tabellarischen Niemandsland feststecken, so bietet sich doch manch Auswärtsfahrt direkt an. Am letzten Samstag ging es also mit dem Auto nach Kassel um das Spiel der Minilöwen gegen den ortsansässigen Verein sich zu gemüte zu führen.
Die 4,5 Stunden Fahrt verliefen recht ereignislos, sieht man mal von den mindestens 50 Polizeiautos ab die auf dem Weg gen München waren. Dort war Großkampftag für die Herren in grün mit Demos von links wie rechts und einem Fußballspiel am Müllberg zu Fröttmaning. Kaum am Parkplatz in der Nähe des Auestadions angekommen zogs einem schon zu selbigem. Die Wurst welche vor der Stadionwirtschaft gebraten wurde ließ man links liegen und begab sich erstmal auf Entdeckungstour. Gut, man war zu früh dran, aber der Mannschaftsbus der Junglöwen bog eh grad ums Eck und gemütlich schlenderte unsereins hinterher. Ein kurzes "Servus" an die Spieler, und schon gings wieder zurück zum Gästeeingang. Dummerweise hatte unsereins seine Karten bereits gekauft als uns ein Löwe Freikarten anbot. Shit happens.
Eine Stunde vor Spielbeginn dann der Einlass in den Gästeblock und da der Verpflegungsstand noch nicht aufhatte gings ab in den Block zum Sonnenbaden. Das Stadion selbst: klein aber fein. Gut, man sieht deutlich welche Tribünen neu errichtet wurden und welche älteren Datums sind, und eine Laufbahn hat das Stadion auch, aber es gibt untauglichere Stadien. Beim Verpflegung fassen dann auch eine dicke Überraschung: das "Stadionmenü", sprich Wurst und Bier, war für 4,80€ zu haben. Das kostet mancherorts schon das Bier. Eine lustige Löwenmeute hatte sich zum Spielbeginn eingefunden. Handgezählte 36 Löwen waren im Gästeblock, dazu noch ein paar im Sitzplatzbereich. Gefilmt wurde ebenfalls. Nicht, wie man es eigentlich gewohnt ist, von der Polizei. Nein, der HR war filmenderweise vor Ort.
Die Zeit bis zum Anpfiff verging dann mit rumblödeln und anderen beim Bier verschütten zuschauen wie im Fluge. Nach Anpfiff präsentierten sich die Amateure des TSV agressiv und mit Drang nach vorn. Früh wurden Zweikämpfe gesucht. Die Kasseler, welche sich noch Chancen auf den Aufstieg ausrechneten wirkten verunsichert, nervös. Immer wieder kam es zu Fehlern wie bspw. in der 8. Minute als das 0:1 fiel. Der quirlige David Schittenhelm schoss und ein Kasseler lenkte den Ball ins eigene Netz. Ähnliches in Minute 18 als der Kasseler Torwart beim Schuss des Exkarlsruhers Matthias Fetsch nicht eben gut aussah. In der Folgezeit kamen die Kasseler ein wenig besser ins Spiel und folgerichtig fiel noch vor der Pause das 1:2, ausgerechnet durch Bauer. Dieser fiel bereits im Hinspiel durch Provokationen gegenüber den Löwenfans auf. Eine Verletzungspause, dem Spieler des KSV sprang angeblich die Kniescheibe heraus, zog die erste Halbzeit nochmals in die Länge und das grad wo das Spiel zu kippen drohte. Umso erleichterter nahm man dann den Pausenpfiff zur Kenntnis
Die Stimmung im Gästeblock war ausgelassen. Das Singen nahmen uns die Heimfans ab welche vermutlich nicht so ganz mitbekommen hatten das Kasseler Löwen gegen die Münchner Löwen spielen. Ihr "auf gehts Löwen schießt ein Tor" nahm uns das anfeuern ab. Besonders einfallsreich waren die ca. 6000 Kasseler aber nicht. Das ganze Spiel hindurch wurde nahezu das gleiche gesungen, was mit der Zeit dann doch recht eintönig wurde. Den Zweitorevorsprung gab man in der Folgezeit leider noch aus der Hand gegen immer stärker aufspielende Kasseler welche unbedingt ihre Aufstiegschancen noch wahren wollten. Draußen vor dem Gästeblock war mittlerweile ein Eismann vorgefahren bei dem sich unsereins bediente. Kurz nach dieser Verpflegung das 3:4 durch David Manga und schon schossen die Eisbecher in die Höhe.
Immer drauf hielt das HR beim Löwenjubel. Schlimme Befürchtungen über nicht gerade vorteilhafte Bilder......abwarten. Trotz einiger Chancen für den Gegner ließ man sich den Sieg aber nicht mehr aus der Hand nehmen und frenetisch wurde gefeiert. Meinereiner ließ sich sogar zu einer Klettertour auf den Zaun hinreißen um die Spieler persönlich abzuklatschen. Spiel gelaufen, drei Punkte eingesackt. Aber das Bundesligafinale stand ja noch an. Auf Großleinwand in der Stadionwirtschaft bei einem "Hefeweizen" genoss man den lediglich zweiten Platz des Rivalen aus der Seitenstraße und staunte über manch Wendung an diesem Spieltag. Erschöpft ging es nach dem Abpfiff auf den Heimweg. Dummerweise zog sich dieser dann etwas länger da man plötzlich anstatt kurz vor Würzburg sich in der Nähe von Gießen befand. Egal, kurz vor Mitternacht endlich daheim, kurz noch den HR-Bericht angechaut und ab ins Bett
Lustiger Ausflug war es bei schönstem Fußballwetter und mit dem passenden Ergebnis. Nicht ganz einverstanden ist man damit scheints auf Kasseler Seite. Wie man sich perfekt zum Heinz macht wird da gerade sehr eindrucksvoll gezeigt. Ein fairer Verlierer sieht auf jeden Fall anders aus
Montag, 25. Mai 2009
34. Spieltag in Nürnberg
zu nem ausführlichen Bericht über unser Amasspiel in Kassel und das Spiel der Profis in Nürnberg fehlt mir grad der Nerv. Bin kaputt....zum heutigen Spiel in Nürnberg nur: war ein schöner Ausflug und Dank an tombom für den Abstecher gen Biergarten. Sehr gemütliche Sache und gutes Bier. Zum Spiel selbst nur etwas das mir im Hinterkopf rumspukte, bezogen auf die Leistung der Löwen bis ca. Minute 70:
Samstag, 23. Mai 2009
Auswärtsfahren...
Also manchmal bin ich a echter Depp. Sag doch so leicht angetrunken nach dem letzten Spiel das ich morgen mitfahre, auswärts, Amas unterstützen. Nach Kassel gehts. Dolle Wurst. Und glei ums Eck ^^. Wurscht, lustige Auswärtsfahrt morgen, noch bessere dann am Sonntag nach Nürnberg inklusive kleinem Treffen und Biergarten. Demnächst gibts hier auch einen Triple-X-Tausend-Vorbericht. Stricken, strippen, und so weiter......hoffe das ich die Zeit finde dafür...
Sonntag, 17. Mai 2009
Adios AA...
...du Bauwerk zu Füßen des Müllbergs. Du Kunstwerk im Schatten der Faultürme. Hm, aber langsam und von vorn, und erstmal die Erklärung worums überhaupt geht.
Wie den meisten bekannt, ist der TSV dank eines gewissen Größenwahnsinnigen aus Hinterbrühl leider gezwungen in der Allianz-Arena zu spielen. So weit so schlecht. Das Stadion befindet sich zu 100% über die Stadiongesellschaft in den Händen des Lokalrivalen, ist meist schlecht besucht, und gilt nicht umsonst als Stimmungssarg. Die Aussicht ist idyllisch, direkt auf den angrenzenden Müllberg und die davorliegende Autobahn. Der Weg zum Stadion selbst ist von der U-Bahn auch recht einfach zu bewältigen. Es stehen dem Genuss des Spiels nur 900m betongewordene Deeskalationsmaßnahme im Weg, auch Esplanade genannt. Die Anreise mit dem Auto ist dank direkter Autobahnanbindung auch sehr einfach, und die Parkmöglichkeiten sehr zentral und günstig. Läppische 10 Euronen muss der weitgereiste abdrücken.
Vor dem Stadion durften heute mal wieder Flyer verteilt werden um auf die Aktion XXX-Tausend hinzuweisen. Gegenstimmen zur Aktion, welche zum Ziel hat gegen den Abriss des Grünwalder Stadions zu protestieren und nebenbei den Vierligazuschauerrekord zu knacken, gab es kaum. Vereinzelt meinte manch älterer Löwenfan das der alte Kasten abgerissen gehöre. Stimmt, wir reißen das meistbespielte Stadion Deutschlands ab und lassen die Amateur- und Jugendteams am Trainingsgelände antreten, super Idee. Den Vogel abgeschossen hat dann aber doch ein betagterer Löwenfan welcher meinte das die Zuschauerzahlen doch top wären in der Allianz Arena. Er zückte daraufhin grinsend sein Ticket für das heutige Spiel welches ihm von einem Sponsor geschenkt wurde. Manch einer denkt halt nicht von zwölf bis mittags.
Apropos Zuschauer: 33600 verliefen sich heute im weiten Rund des Betonklotzes. Trotz Kinderaktion - jede Kinderkarte 1€ - und Sponsorenaktionen eine mehr als peinliche Zahl für das letzte Saisonspiel da draußen. Die Stimmung war für AA-Verhältnisse einigermaßen ansprechend. Bedenkt man die miese Akkustik und die Aufteilung der Heimfans in zwei getrennte Kurven kann man sie sogar als gut bezeichnen. Die Trennung der Heimfans in unterschiedliche Kurven macht übrigens auch dem Lokalrivalen zu schaffen, aber was solls. Mir ham doch a wunderschönes Stadion da draußen, das auch noch so toll leuchten kann. Kosten? Ach, darüber - 5,5 Mio pro Saison - kann man doch getrost hinwegsehen. Die Konkurrenz zahlt viel weniger? Sowas kompensiert man doch locker durch hohe Zuschauerzahlen und bedenkt man erst die Sponsoreneinnahmen durch dieses supertolle Stadion....
Was unternimmt der geneigte Fußballfan nach einem Spiel? Richtig, er erkundet die Kneipenlandschaft im Umfeld. Aber Moment....Stimmt, allzuviel gibt es in der Pampa zu Fröttmaning nun wirklich nicht zu erkunden. Bleibt einzig die kleine Wirtschaft an der U-Bahn. Also, dort allesamt eingefallen um gemütlich eine Gerstenkaltschale zu schlürfen. Dummerweise hängt in dieser Wirtschaft ein Bildschirm auf dem eine Zusammenfassung der anderen Spiele gezeigt wird. Sowas führt dann schonmal dazu das man - wie heute geschehen - doch darum gebeten wird seinen hässlichen Schädel aus dem Blickfeld zu bewegen. Dieser freundlichen Bitte kommt man natürlich gerne nach, natürlich nicht ohne einen Hinweis das dies auch freundlicher geht. Okay, den älteren Herrschaften, zugehörig der ARGE, passt eine Massregelung scheints nicht so ganz
Nein, da wird lieber weiter beschimpft und nicht zitierbares von sich gegeben. Alsdann der Versuch die Herren Dickköpfe zu ignorieren um die Situation nicht weiter eskalieren zu lassen. Es keimte der Verdacht das es sich bei den Herren um selbige - oder ähnliche - handelt welche gern mal ein saftiges "tua de Scheiss Fahn oba, i sig nix" während eines Spieles von sich geben oder sich auch mal beschweren wenn man sich erlaubt beim Einlauf der Mannschaft zu stehen. Kurz darauf erlaubte ein weiterer Löwe aus meiner Gruppe sich ins Blickfeld der ARGEnauten zu begeben. Daraufhin wurden diese fast handgreiflich und es nochmals lauter. Richtig, so ist der Umgang den man untereinander pflegen sollte. Zusammenhalt wird über Board geworfen, die gute Kinderstube vergessen und man geht anderen fast an die Gurgel weil man von anderen Spielen im Fernsehen nix sieht. Den Grund warum man in einer Wirtschaft sitzt sollte man eventuell nochmals genauer erläutern.
Auch wenn die Herrschaften mit garantierter Sicherheit den kürzeren in einer Auseinandersetzung gezogen hätten, ließ man es doch dann erstmal bleiben. Ein Eindruck jedoch bestätigt sich immer mehr: In den neuartigen Konsumtempeln, hier also der Allianz Arena, scheint man sich nun ein Volk an Fußballanhängern herangezüchtet zu haben welches zur jeweiligen Vereinsobrigkeit immerzu ja und amen sagt, aber den Zusammenhalt innerhalb der Fans nicht kennt oder kennen will. Gemütliches beisammensein, das ein oder andere Bierchen (zuviel), Geschrei und Gepöbel dem Gegner gegenüber bei gleichzeitigem Zusammenhalt untereinander, all das scheint für manch einen fremd zu sein. Wie bereits erwähnt, findet man "den" Fußball mit seiner Mischung aus Proletentum und Anspruch, seinen Besonderheiten die ihn erst ausmachen, nur noch abseits der Konsumtempel.
Abschließend bleibt zu bemerken das diese Zeitgenossen mich nochmals darin bestärkt haben auf eine Dauerkarte am Müllberg zu verzichten. Das was da draußen abläuft, was diese Fans aus dem gebotenen machen, hat mit Fußball im Allgemeinen und Sechzig im besonderen nicht mehr das geringste zu tun. Ich freue mich daher auf lustige Auswärtsfahrten mit den Profis und den Amateuren nächste Saison, denn da bleibt Monsieur motzende Couchpotato eben daheim und man ist unter sich, ebenso wie auf die Spiele der Amateure in einem echten Fußballstadion.
Wie den meisten bekannt, ist der TSV dank eines gewissen Größenwahnsinnigen aus Hinterbrühl leider gezwungen in der Allianz-Arena zu spielen. So weit so schlecht. Das Stadion befindet sich zu 100% über die Stadiongesellschaft in den Händen des Lokalrivalen, ist meist schlecht besucht, und gilt nicht umsonst als Stimmungssarg. Die Aussicht ist idyllisch, direkt auf den angrenzenden Müllberg und die davorliegende Autobahn. Der Weg zum Stadion selbst ist von der U-Bahn auch recht einfach zu bewältigen. Es stehen dem Genuss des Spiels nur 900m betongewordene Deeskalationsmaßnahme im Weg, auch Esplanade genannt. Die Anreise mit dem Auto ist dank direkter Autobahnanbindung auch sehr einfach, und die Parkmöglichkeiten sehr zentral und günstig. Läppische 10 Euronen muss der weitgereiste abdrücken.
Vor dem Stadion durften heute mal wieder Flyer verteilt werden um auf die Aktion XXX-Tausend hinzuweisen. Gegenstimmen zur Aktion, welche zum Ziel hat gegen den Abriss des Grünwalder Stadions zu protestieren und nebenbei den Vierligazuschauerrekord zu knacken, gab es kaum. Vereinzelt meinte manch älterer Löwenfan das der alte Kasten abgerissen gehöre. Stimmt, wir reißen das meistbespielte Stadion Deutschlands ab und lassen die Amateur- und Jugendteams am Trainingsgelände antreten, super Idee. Den Vogel abgeschossen hat dann aber doch ein betagterer Löwenfan welcher meinte das die Zuschauerzahlen doch top wären in der Allianz Arena. Er zückte daraufhin grinsend sein Ticket für das heutige Spiel welches ihm von einem Sponsor geschenkt wurde. Manch einer denkt halt nicht von zwölf bis mittags.
Apropos Zuschauer: 33600 verliefen sich heute im weiten Rund des Betonklotzes. Trotz Kinderaktion - jede Kinderkarte 1€ - und Sponsorenaktionen eine mehr als peinliche Zahl für das letzte Saisonspiel da draußen. Die Stimmung war für AA-Verhältnisse einigermaßen ansprechend. Bedenkt man die miese Akkustik und die Aufteilung der Heimfans in zwei getrennte Kurven kann man sie sogar als gut bezeichnen. Die Trennung der Heimfans in unterschiedliche Kurven macht übrigens auch dem Lokalrivalen zu schaffen, aber was solls. Mir ham doch a wunderschönes Stadion da draußen, das auch noch so toll leuchten kann. Kosten? Ach, darüber - 5,5 Mio pro Saison - kann man doch getrost hinwegsehen. Die Konkurrenz zahlt viel weniger? Sowas kompensiert man doch locker durch hohe Zuschauerzahlen und bedenkt man erst die Sponsoreneinnahmen durch dieses supertolle Stadion....
Was unternimmt der geneigte Fußballfan nach einem Spiel? Richtig, er erkundet die Kneipenlandschaft im Umfeld. Aber Moment....Stimmt, allzuviel gibt es in der Pampa zu Fröttmaning nun wirklich nicht zu erkunden. Bleibt einzig die kleine Wirtschaft an der U-Bahn. Also, dort allesamt eingefallen um gemütlich eine Gerstenkaltschale zu schlürfen. Dummerweise hängt in dieser Wirtschaft ein Bildschirm auf dem eine Zusammenfassung der anderen Spiele gezeigt wird. Sowas führt dann schonmal dazu das man - wie heute geschehen - doch darum gebeten wird seinen hässlichen Schädel aus dem Blickfeld zu bewegen. Dieser freundlichen Bitte kommt man natürlich gerne nach, natürlich nicht ohne einen Hinweis das dies auch freundlicher geht. Okay, den älteren Herrschaften, zugehörig der ARGE, passt eine Massregelung scheints nicht so ganz
Nein, da wird lieber weiter beschimpft und nicht zitierbares von sich gegeben. Alsdann der Versuch die Herren Dickköpfe zu ignorieren um die Situation nicht weiter eskalieren zu lassen. Es keimte der Verdacht das es sich bei den Herren um selbige - oder ähnliche - handelt welche gern mal ein saftiges "tua de Scheiss Fahn oba, i sig nix" während eines Spieles von sich geben oder sich auch mal beschweren wenn man sich erlaubt beim Einlauf der Mannschaft zu stehen. Kurz darauf erlaubte ein weiterer Löwe aus meiner Gruppe sich ins Blickfeld der ARGEnauten zu begeben. Daraufhin wurden diese fast handgreiflich und es nochmals lauter. Richtig, so ist der Umgang den man untereinander pflegen sollte. Zusammenhalt wird über Board geworfen, die gute Kinderstube vergessen und man geht anderen fast an die Gurgel weil man von anderen Spielen im Fernsehen nix sieht. Den Grund warum man in einer Wirtschaft sitzt sollte man eventuell nochmals genauer erläutern.
Auch wenn die Herrschaften mit garantierter Sicherheit den kürzeren in einer Auseinandersetzung gezogen hätten, ließ man es doch dann erstmal bleiben. Ein Eindruck jedoch bestätigt sich immer mehr: In den neuartigen Konsumtempeln, hier also der Allianz Arena, scheint man sich nun ein Volk an Fußballanhängern herangezüchtet zu haben welches zur jeweiligen Vereinsobrigkeit immerzu ja und amen sagt, aber den Zusammenhalt innerhalb der Fans nicht kennt oder kennen will. Gemütliches beisammensein, das ein oder andere Bierchen (zuviel), Geschrei und Gepöbel dem Gegner gegenüber bei gleichzeitigem Zusammenhalt untereinander, all das scheint für manch einen fremd zu sein. Wie bereits erwähnt, findet man "den" Fußball mit seiner Mischung aus Proletentum und Anspruch, seinen Besonderheiten die ihn erst ausmachen, nur noch abseits der Konsumtempel.
Abschließend bleibt zu bemerken das diese Zeitgenossen mich nochmals darin bestärkt haben auf eine Dauerkarte am Müllberg zu verzichten. Das was da draußen abläuft, was diese Fans aus dem gebotenen machen, hat mit Fußball im Allgemeinen und Sechzig im besonderen nicht mehr das geringste zu tun. Ich freue mich daher auf lustige Auswärtsfahrten mit den Profis und den Amateuren nächste Saison, denn da bleibt Monsieur motzende Couchpotato eben daheim und man ist unter sich, ebenso wie auf die Spiele der Amateure in einem echten Fußballstadion.
Freitag, 15. Mai 2009
Kartenvorverkauf XXX-Tausend
Yap, es gibt noch Karten, und zwar dahier (übrigens Leut die per google-Italien bei mir auf die Seite kommen?! Merkwürdig):
Sport Münzinger im Rathaus
Marienplatz 8
Montag bis Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr
Repro Ruppert
Ludmillastraße 20a (Ecke Schönstraße)
Mo.–Fr. 8–18 Uhr, Sa. 9–12:30 Uhr
Lotto Valasakis
Pilgerheimer Str. 70 (U-Bahn Candidplatz)
Mo.–Fr. 7–18 Uhr, Sa. 7–12 Uhr
Die Griechische Ecke
Falkenstraße 52 (U-Bahn Kolumbusplatz)
Mo.–Fr. 7–19 Uhr, Sa. 7–13:30 Uhr
Zigarren-Spezialgeschäft Robl
Lilienstraße 78 (direkt am Mariahilfplatz)
Mo.–Sa. 7:30–13, Mo.–Fr. 14–18:30 Uhr
Tempel Piercing & Tattoo
Rosenheimer Str. 65 (gleich beim Rosenheimer Platz)
Mo.–Fr. 12–19 Uhr, Sa. 11–15 Uhr
Lotto-Totto Raab
Welfenstraße 13a (Nähe Paulaner)
Mo.–Sa. 6:15–13:15 Uhr, Mo.–Fr. 14–18 Uhr (außer Di.)
Schreibwaren Müller
Tegernseer Landstr. 19 (Nähe Ostfriedhof)
Mo.–Fr. 7:30–18:30 Uhr, Sa. 7:30–16 Uhr
Kiosk Kishore
Tegernseer Landstr. 76 (direkt an U-Bahn Silberhornstraße)
Mo.–Fr. 7:30–19:30 Uhr, Sa./So. 8–18 Uhr
Tabak- und Schreibwaren Ünaldi
Giesinger Bahnhofsplatz 2
Mo.–Sa. 7–18 Uhr
Kiosk Reinhard Hörl
Schwanseeplatz 70 (Ecke Stadelheimer Straße)
Mo.–Fr. 5:30–20, Uhr, Sa. 6–19 Uhr, So. 7–14 Uhr
Kiosk Georg Trotz
Wettersteinplatz 1a (U-Bahn Wettersteinplatz)
Mo.–Fr. 6:30–18 Uhr, Sa. 7:30–12:30 Uhr
Schreibwaren Schmied
Balanstraße 174
Mo.–Fr. 6:30–19 Uhr, Sa. 7–14 Uhr
Sport Münzinger im Rathaus
Marienplatz 8
Montag bis Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr
Repro Ruppert
Ludmillastraße 20a (Ecke Schönstraße)
Mo.–Fr. 8–18 Uhr, Sa. 9–12:30 Uhr
Lotto Valasakis
Pilgerheimer Str. 70 (U-Bahn Candidplatz)
Mo.–Fr. 7–18 Uhr, Sa. 7–12 Uhr
Die Griechische Ecke
Falkenstraße 52 (U-Bahn Kolumbusplatz)
Mo.–Fr. 7–19 Uhr, Sa. 7–13:30 Uhr
Zigarren-Spezialgeschäft Robl
Lilienstraße 78 (direkt am Mariahilfplatz)
Mo.–Sa. 7:30–13, Mo.–Fr. 14–18:30 Uhr
Tempel Piercing & Tattoo
Rosenheimer Str. 65 (gleich beim Rosenheimer Platz)
Mo.–Fr. 12–19 Uhr, Sa. 11–15 Uhr
Lotto-Totto Raab
Welfenstraße 13a (Nähe Paulaner)
Mo.–Sa. 6:15–13:15 Uhr, Mo.–Fr. 14–18 Uhr (außer Di.)
Schreibwaren Müller
Tegernseer Landstr. 19 (Nähe Ostfriedhof)
Mo.–Fr. 7:30–18:30 Uhr, Sa. 7:30–16 Uhr
Kiosk Kishore
Tegernseer Landstr. 76 (direkt an U-Bahn Silberhornstraße)
Mo.–Fr. 7:30–19:30 Uhr, Sa./So. 8–18 Uhr
Tabak- und Schreibwaren Ünaldi
Giesinger Bahnhofsplatz 2
Mo.–Sa. 7–18 Uhr
Kiosk Reinhard Hörl
Schwanseeplatz 70 (Ecke Stadelheimer Straße)
Mo.–Fr. 5:30–20, Uhr, Sa. 6–19 Uhr, So. 7–14 Uhr
Kiosk Georg Trotz
Wettersteinplatz 1a (U-Bahn Wettersteinplatz)
Mo.–Fr. 6:30–18 Uhr, Sa. 7:30–12:30 Uhr
Schreibwaren Schmied
Balanstraße 174
Mo.–Fr. 6:30–19 Uhr, Sa. 7–14 Uhr
XXX-Tausend mal auf Rekordjagd...
... UND WIR HOLEN DEN REKORD!
Am Samstag, 30. Mai 2009, 14 Uhr
Aktion XXX-Tausend
für den Erhalt des Sechzger-Stadions
beim Fußball-Regionalligaspiel
TSV 1860 II – SC Freiburg II
Seid dabei beim Kultspiel des Jahres und erlebt wie 1860 die neue
deutsche Besucherbestmarke für Liga 4 aufstellt!
Leute, was haben wir diese Saison wieder mitgemacht? Unglaublich. Und
doch: Einmal Löwe - immer Löwe! Wir bleiben treu, keine Frage. Denn wir
wissen: Der Tag wird kommen, an dem alles wieder gut wird.
Hand auf‘s Herz - in letzter Zeit gab es nicht viel worauf wir richtig
stolz sein durften. Mit einer Ausnahme: Bei 1860 gibt es etwas ganz
Besonderes, etwas das es so anderswo kaum gibt. 1860 hat eine
einzigartige Anhängerschaft, stimmgewaltig und hochemotional, voller
Herzblut und Leidenschaft. Voller Energie, Optimismus und Tatendrang.
Der Streit zwischen der ARGE und PRO ist endlich ausgestanden, nun
heißt es gemeinsam vorwärts – denn wenn wir zusammenhalten, können wir
alles.
Der TSV ist ein Traditionsverein und besinnt sich wieder auf seine
Wurzeln. Manfred Stoffers sagt: »Das Grünwalder Stadion ist und bleibt
die Heimat des TSV 1860.« Ob die »Erste« jemals wieder dort spielen
kann, weiß heute kein Mensch. Darum geht es auch nicht. Aber eines
wissen wir ganz genau: Für unseren Nachwuchs muss das »Sechzger«
erhalten bleiben, es ist Teil der Seele unseres Vereins, unserer Tradition. Darum werden wir am 30. Mai kämpfen, dafür werden wir mit vielen Tausend Löwen und
Münchner Bürgerinnen und Bürgern demonstrieren. Dieses Spiel gegen den
SC Freiburg II wird ein gigantisches, stimmungsvolles Erlebnis für uns
alle, wir werden noch lange an diesen Tag zurückdenken.
Wir werden an diesem Tag das Grünwalder Stadion wieder ein ganzes Stück
unabreißbarer machen, wir werden mit vielen Tausend Löwen ein
unübersehbares Zeichen setzen für den Erhalt der Kultstätte.
Wir Löwenfans werden gemeinsam etwas stemmen, auf das wir stolz sein
können. Wir werden den deutschen Zuschauerrekord für die vierte Liga
brechen und eine neue landesweite Bestmarke setzen. Wir werden mehr als
14.020 Fans im Stadion haben und den Rekord von Union Berlin aus dem
Jahr 2005 einstellen. Über die Hälfte der dafür notwendigen Tickets
haben wir schon Wochen vorher verkauft! Weiter so – wir schaffen den
Rekord!
Löwen, die Ihr noch keine Tickets habt: Wartet nicht bis zum Spieltag,
kauft Eure Karten jetzt, helft mit und heizt den Vorverkauf an!
Löwen, die Ihr schon Tickets habt: Macht Werbung und kauft Tickets für
Eure Freunde und Verwandten, steckt die anderen an mit Eurer
Begeisterung, reißt sie alle mit!
Gemeinsam können wir nicht nur alles durchstehen, gemeinsam können wir
alles schaffen.
Denn WIR sind Sechzig München!
Ticketvorverkauf
– Tickethotline: 01805/601860 (14 Ct./Minute aus dem dt. Festnetz)
– E-Mail: tickets@tsv1860muenchen.de
– Online: www.tsv1860-ticketing.de
– Beim Kartenvorverkauf des TSV 1860: Grünwalder Straße 114 und bei
allen TSV-Fanshops
– In der Arena: Am Fanrat-Stand hinter der Nordkurve und im Fanraum
neben dem Hacker-Pschorr-Fantreff
- In der Münchner Innenstadt: Bei Sport Münzinger im Rathaus am
Marienplatz 8
Weitere Vorverkaufsstellen und Infos zur Aktion im Internet:
xxx-tausend.info
Am Samstag, 30. Mai 2009, 14 Uhr
Aktion XXX-Tausend
für den Erhalt des Sechzger-Stadions
beim Fußball-Regionalligaspiel
TSV 1860 II – SC Freiburg II
Seid dabei beim Kultspiel des Jahres und erlebt wie 1860 die neue
deutsche Besucherbestmarke für Liga 4 aufstellt!
Leute, was haben wir diese Saison wieder mitgemacht? Unglaublich. Und
doch: Einmal Löwe - immer Löwe! Wir bleiben treu, keine Frage. Denn wir
wissen: Der Tag wird kommen, an dem alles wieder gut wird.
Hand auf‘s Herz - in letzter Zeit gab es nicht viel worauf wir richtig
stolz sein durften. Mit einer Ausnahme: Bei 1860 gibt es etwas ganz
Besonderes, etwas das es so anderswo kaum gibt. 1860 hat eine
einzigartige Anhängerschaft, stimmgewaltig und hochemotional, voller
Herzblut und Leidenschaft. Voller Energie, Optimismus und Tatendrang.
Der Streit zwischen der ARGE und PRO ist endlich ausgestanden, nun
heißt es gemeinsam vorwärts – denn wenn wir zusammenhalten, können wir
alles.
Der TSV ist ein Traditionsverein und besinnt sich wieder auf seine
Wurzeln. Manfred Stoffers sagt: »Das Grünwalder Stadion ist und bleibt
die Heimat des TSV 1860.« Ob die »Erste« jemals wieder dort spielen
kann, weiß heute kein Mensch. Darum geht es auch nicht. Aber eines
wissen wir ganz genau: Für unseren Nachwuchs muss das »Sechzger«
erhalten bleiben, es ist Teil der Seele unseres Vereins, unserer Tradition. Darum werden wir am 30. Mai kämpfen, dafür werden wir mit vielen Tausend Löwen und
Münchner Bürgerinnen und Bürgern demonstrieren. Dieses Spiel gegen den
SC Freiburg II wird ein gigantisches, stimmungsvolles Erlebnis für uns
alle, wir werden noch lange an diesen Tag zurückdenken.
Wir werden an diesem Tag das Grünwalder Stadion wieder ein ganzes Stück
unabreißbarer machen, wir werden mit vielen Tausend Löwen ein
unübersehbares Zeichen setzen für den Erhalt der Kultstätte.
Wir Löwenfans werden gemeinsam etwas stemmen, auf das wir stolz sein
können. Wir werden den deutschen Zuschauerrekord für die vierte Liga
brechen und eine neue landesweite Bestmarke setzen. Wir werden mehr als
14.020 Fans im Stadion haben und den Rekord von Union Berlin aus dem
Jahr 2005 einstellen. Über die Hälfte der dafür notwendigen Tickets
haben wir schon Wochen vorher verkauft! Weiter so – wir schaffen den
Rekord!
Löwen, die Ihr noch keine Tickets habt: Wartet nicht bis zum Spieltag,
kauft Eure Karten jetzt, helft mit und heizt den Vorverkauf an!
Löwen, die Ihr schon Tickets habt: Macht Werbung und kauft Tickets für
Eure Freunde und Verwandten, steckt die anderen an mit Eurer
Begeisterung, reißt sie alle mit!
Gemeinsam können wir nicht nur alles durchstehen, gemeinsam können wir
alles schaffen.
Denn WIR sind Sechzig München!
Ticketvorverkauf
– Tickethotline: 01805/601860 (14 Ct./Minute aus dem dt. Festnetz)
– E-Mail: tickets@tsv1860muenchen.de
– Online: www.tsv1860-ticketing.de
– Beim Kartenvorverkauf des TSV 1860: Grünwalder Straße 114 und bei
allen TSV-Fanshops
– In der Arena: Am Fanrat-Stand hinter der Nordkurve und im Fanraum
neben dem Hacker-Pschorr-Fantreff
- In der Münchner Innenstadt: Bei Sport Münzinger im Rathaus am
Marienplatz 8
Weitere Vorverkaufsstellen und Infos zur Aktion im Internet:
xxx-tausend.info
Mittwoch, 13. Mai 2009
Endspurt zu Triple-X-Tausend
so, ein letztes Video noch bevor es in den Endspurt geht was die Werbung dafür angeht. Demnächst dann mal ein Versuch einer Zusammenfassung dessen was alles so im Vorfeld ablief :)
Dienstag, 5. Mai 2009
Amasdauerkarte 2009/2010
muhaha. Bald, sprich noch diese Woche, wird mir ein Schreiben ins Haus flattern da ich ja eine Dauerkarte für die Amateure besitze. Zur Auswahl werden als Motive für die Dauerkarte der nächsten Saison folgende zur Auswahl stehen wenn ich diese bis zum 29.05. bestelle:
Falls ich später bestelle gibts folgendes:
So, welches Schweinderl hättens denn gern?!



Falls ich später bestelle gibts folgendes:

So, welches Schweinderl hättens denn gern?!
XXX-Tausend -> Vorbereitungen
Jahaaa, Terminkalender voll im Moment. Kleinen Eindruck vom Samstag gibt es in einem Videobeitrag dahier. "Mein" Einsatzgebiet umfasste ja zum Glück nur 2600 Flyer die an den Haushalt zu bringen waren ^^ Dank natürlich an Pommes und Flo, die beiden Southis welche fleißig verteilt haben im "Kommando 2"
Dienstag, 14. April 2009
Und wieder mal XXX...
wieder mal "nur" ein Werbespot, aber was für einer. Am Wochenende gibts dann einer Erklärung meinerseits warum ich mich hier so rar gemacht habe in letzter Zeit. Ein Bericht live aus der Forenwelt...^^
... ältere Einträge